Bildungsfestival Deutschland

Das Bildungsfestival Deutschland ist ein einzigartiges Bildungsprojekt, das von Fellows der gemeinnützigen Organisation Teach First Deutschland organisiert wurde. Vom 30.06. bis 03.07.2017 versammelten sich 110 Schüler*innen aus 13 Schulen und 4 Bundesländern in Essen, um ihre eigenen Projekte zu präsentieren, voneinander zu lernen und gemeinsam über Zukunftsthemen zu diskutieren.

abgeschlossenes Projekt

Bildungsfestival 2017 – ein bundesweites Bildungsprojekt, organisiert von Fellows der gemeinnützigen Organisation Teach First Deutschland.

Spendenbetrag: 750 €

100%

Teilnehmer*innen: 110 Schüler*innen aus 4 Bundesländern und 13 Schulen

Veranstaltungen: 50 Workshops & Sessions

Team: 4 Junior-Fellows in der Organisation

Das Bildungsfestival Deutschland ist ein einzigartiges Bildungsprojekt, das von Fellows der gemeinnützigen Organisation Teach First Deutschland organisiert wurde. Vom 30.06. bis 03.07.2017 versammelten sich 110 Schüler*innen aus 13 Schulen und 4 Bundesländern in Essen, um ihre eigenen Projekte zu präsentieren, voneinander zu lernen und gemeinsam über Zukunftsthemen zu diskutieren.

Bildungsfestival Deutschland

Mit 50 Workshops und Veranstaltungen stand das Festival unter dem Motto „Let’s Talk Future“ – mit dem Ziel, Schüler*innen aus sozial benachteiligten Regionen zu stärken, ihnen eine Bühne zu geben und sie für gesellschaftliche Veränderungen zu motivieren.

Warum das Bildungsfestival Deutschland so wichtig ist

Noch immer hängt der Bildungserfolg in Deutschland stark vom sozialen Umfeld ab. Kinder aus wirtschaftlich schwächeren Familien haben oft weniger Chancen auf gute Bildung und persönliche Weiterentwicklung. Das Bildungsfestival Deutschland zeigt, dass es auch anders geht! 

Bildungsfestival vom 30.06. – 3.07.17 in Essen, Deutschland 9

Hier bekommen Schülerinnen aus strukturell benachteiligten Stadtteilen die Möglichkeit, sich selbst und anderen zu beweisen, dass sie etwas bewegen können. Sie stellen ihre Schulprojekte vor, arbeiten mit Expertinnen an neuen Ideen und erleben, wie sie ihre Zukunft aktiv gestalten können.

Veranstaltungsort und Ablauf des Bildungsfestivals

Das Bildungsfestival fand im Unperfekthaus in Essen statt – einem kreativen Veranstaltungsort, der Raum für neue Ideen bietet. Über das gesamte Wochenende wurden die Räumlichkeiten der Gesamtschule Bockmühle als Unterkunft genutzt. Die Turnhalle wurde zur Indoor-Zeltstadt, in der die Teilnehmer*innen übernachteten.

Schüler*innen aus Hamburg, Dortmund, Bielefeld, Duisburg, Berlin und Freiburg waren dabei und arbeiteten an Projekten zu folgenden Themen:

Sie entwickelten Ideen gegen soziale Ungerechtigkeit und setzten sich mit Herausforderungen wie unfairen Produktionsbedingungen oder gesellschaftlicher Spaltung auseinander.

Der Festival-Ablauf im Detail

Freitag – Ankunft & Auftakt

Nach der Anreise mit Bus und Bahn und dem Einrichten der Schlafplätze begann das Festival mit einer feierlichen Eröffnung:

Anschließend zogen sich die Schüler*innen in die Turnhalle zurück – bereit für ein Wochenende voller Inspiration und neuer Erfahrungen.

Samstag – Workshops, Projekte & Festivalstimmung

Der zweite Tag startete mit einer inspirierenden Keynote von Murat Vural, dem Gründer des Chancenwerks e.V. Danach stand die Präsentation der Jahresprojekte an:

Nach einer Mittagspause folgte eine politische Debatte, bevor sich die Schüler*innen in Change-Workshops zu den Themenschwerpunkten Nachhaltigkeit, Multikulturalität und Kompetenztraining aufteilten.

Am Abend herrschte echtes Festival-Feeling: Freie Workshops, Diskussionen, ein Theaterstück, Sportangebote und eine Filmnacht in der Turnhalle rundeten den Tag ab.

Sonntag – Inspiration & Abschluss

Der Sonntag startete mit einer Keynote von Dayan Kodua, Autorin des Buchs „My Black Skin. Schwarz. Erfolgreich.“. Danach folgten:

Nach dem Mittagessen arbeiteten die Schüler*innen weiter an ihren Change-Projekten. Der krönende Abschluss war die große Festivalparty mit Musik, Präsentationen und Highlights der letzten Tage.

Bildungsfestival vom 30.06. – 3.07.17 in Essen, Deutschland 8

Wirkung & Nachhaltigkeit des Bildungsfestivals Deutschland

Viele Teilnehmerinnen engagierten sich auch nach dem Festival weiter, indem sie sich für das Bildungsfestival 2018 anmeldeten, einen **Schülerinnenbeirat** zur Unterstützung des Organisationsteams gründeten und die während des Festivals entwickelten Change-Projekte an den 13 beteiligten Schulen fortführten. Das Bildungsfestival hat somit nicht nur die Schüler*innen inspiriert, sondern auch nachhaltige Impulse für die Bildungslandschaft gesetzt.

Das Bildungsfestival wird durch den Verein ProFellow – Verein für Bildungsprojekte e.V. veranstaltet und von Fellows der Bildungsinitiative Teach First Deutschland organisiert. Fellows setzen sich an Schulen dafür ein, dass auch sozial und ökonomisch benachteiligte Schüler*innen ihr volles Potenzial entfalten können. Schirmherrin des Festivals ist die Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann.

Mehr erfahren & helfen

Möchtest du mehr über unsere abgeschlossenen und aktuellen Charity-Projekte erfahren oder uns unterstützen? Dann bleib mit uns in Verbindung und werde Teil einer Bewegung, die echte Veränderung bewirkt!​