Sauberes Trinkwasser für Davao City

Hoffnung für die Menschen auf der Mülldeponie

abgeschlossenes Projekt

Jahresprojekt 2017: Wasser für die Menschen der Mülldeponie in Davao City, Philippinen

Spendenempfänger: Bewohner der Mülldeponie in Davao City, Philippinen

Spendenbetrag: Mehrere Tausend Euro für den Bau der Wasserreinigungsanlage und Auffüllstation

100%

Finanziert durch: laufende Spenden

Ein Leben am Rande der Gesellschaft

Für die Menschen auf der Mülldeponie in Davao City, Philippinen, ist Müll nicht nur eine alltägliche Realität, sondern die einzige Lebensgrundlage. Rund 1.000 Menschen, darunter viele Kinder, verdienen ihren Lebensunterhalt, indem sie verwertbare Abfälle aus dem Müll sammeln und verkaufen. Plastikflaschen, Metallteile oder alte Müllsäcke bringen ihnen gerade genug ein, um den täglichen Bedarf an Nahrung zu decken. Doch der tägliche Verdienst von nur ein bis drei Euro reicht kaum aus, um grundlegende Bedürfnisse zu erfüllen – geschweige denn, um in eine bessere Zukunft zu investieren.

Gesundheitsrisiko durch verunreinigtes Wasser​

Trotz der harten und gefährlichen Arbeit auf der Mülldeponie in Davao City können die dort lebenden Kinder und Erwachsenen diesen Ort nicht verlassen, da ihre Arbeitsstelle gleichzeitig ihr Zuhause ist. Die gesundheitlichen Folgen dieser Lebensbedingungen sind gravierend und unvorstellbar. Besonders auffällig sind Atemwegserkrankungen, die durch schädliche Dämpfe von Müllverbrennungen und die Bakterien in der Luft, die durch die Verwesung des Mülls entstehen, ausgelöst werden. Zudem kämpfen die Bewohner regelmäßig mit Hautausschlägen und Durchfällen, die vor allem auf das verseuchte Grundwasser zurückzuführen sind, das durch absickernde Gifte kontaminiert wurde.

Jahresprojekt 2017- Wasser für die Menschen der Mülldeponie in Davao City, Philippinen 14

Viele Familien haben keine andere Wahl, als dieses verunreinigte Wasser sowohl zur Körperpflege als auch zum Trinken zu nutzen. Sauberes Trinkwasser ist nur in einer an die Mülldeponie angrenzenden Siedlung verfügbar, die jedoch mehrere Kilometer entfernt ist. Der Transport eines einzigen 15-Liter Wasserkanisters, der gerade einmal den Tagesbedarf einer Familie deckt, kostet durch hohe Transportkosten bereits bis zu 35 Peso (ca. 60 Cent).

Die Anwohner der Mülldeponie können sich eine regelmäßige und gesunde Trinkwasserversorgung nicht leisten, was die Notwendigkeit eines Projekts für sauberes Trinkwasser für Davao City noch dringlicher macht.

Unser Jahresprojekt: Sauberes Trinkwasser für Davao City

Charity-Event e.V. hat sich 2017 mit vollem Engagement diesem Problem gewidmet. Gemeinsam mit Esther Wittstock, die die Situation vor Ort genau analysierte, entwickelten wir eine Lösung:

Anstatt teures Wasser zu transportieren, sollte eine nachhaltige Trinkwasseraufbereitungsanlage direkt auf der Mülldeponie errichtet werden. Damit könnte das bereits vorhandene Wasser gefiltert und gereinigt werden, um den Bewohnern dauerhaft Zugang zu gesundem und bezahlbarem Wasser zu ermöglichen.

Jahresprojekt 2017- Wasser für die Menschen der Mülldeponie in Davao City, Philippinen 20

Ruth (links) und Esther Wittstock (rechts) mit Kindern der hiesigen Mülldeponie in Davao City.

Die Menschen hier benötigen in erster Linie eine saubere Trinkwasserversorgung. Dabei geht es nicht um die Finanzierung des Trinkwassers selbst, vielmehr um den Ausbau einer Wasserleitung, welche die Siedlungen auf der Mülldeponie erreicht. Mit einer monatlichen Gebühr von nur 120 Peso (ca. 2 Euro), welche von jeder Familie selbst aufgebracht werden kann, wäre dieser dadurch ein ständiger Zugang zu sauberem Wasser gewährleistet. Derzeit kann eine Familie für den gleichen Betrag lediglich 4 Wasserkanister kaufen.

Hier findest du die lange und ausführliche Version des selbstgedrehten Videos von Esther und Ruth, welches dir einen Überblick über die dortige Lebenssituation und die dringend notwendige Hilfe gibt:

Einführung des Wasserprojekts in Davao City

Nach monatelanger Planung und zahlreichen Spenden konnte die erste Bauphase am 15. Dezember 2017 abgeschlossen werden. Die Menschen in Davao City erhielten endlich eine zuverlässige Trinkwasserquelle – und das zu einem fairen Preis. Das ursprüngliche Vorhaben, Wasserleitungen zu den drei Siedlungen der Mülldeponie zu verlegen, wurde aufgrund verschiedener Herausforderungen vorerst zurückgestellt. Insbesondere aufgrund der geographischen Lage der Mülldeponie auf einem Berg empfahlen die örtlichen Wasserwerke, nicht an die städtischen Wasserleitungen anzuschließen. Der niedrige Wasserdruck hätte nur eine minimale Versorgung mit Wasser ermöglicht, weshalb eine alternative Lösung gefunden werden musste.

Jahresprojekt 2017- Wasser für die Menschen der Mülldeponie in Davao City, Philippinen 57

Sauberes Trinkwasser durch eine innovative Lösung

Auf der Suche nach einer praktikablen Lösung fanden wir eine Wasseraufbereitungsfirma, die uns eine effektive Alternative vorschlug. Statt Wasserleitungen verlegen zu lassen, entschieden wir uns, die bereits vorhandene Wasserpumpe auf der Mülldeponie zu nutzen. Doch diese Quelle war mit verschiedenen Bakterien, darunter auch E. Coli, kontaminiert. Um diese Probleme zu beheben, beschlossen wir, eine Wasserreinigungsanlage zu installieren, die das verseuchte Wasser in sauberes Trinkwasser umwandelt.

Der Bau der Wasserreinigungsanlage

Mit der Planung abgeschlossen, begannen die Bauarbeiten. Um die Filteranlage vor äußeren Einflüssen zu schützen, musste ein trockener und verschließbarer Raum geschaffen werden. Der alte Wassertank, der zukünftig keine Bedeutung mehr hatte, wurde in den Bauplan integriert. Nach einigen Herausforderungen bei den Bauarbeiten, darunter schwierige Transportbedingungen und das Arbeiten bei extremen Wetterverhältnissen, konnte die Filteranlage fertiggestellt werden. Diese Anlage arbeitet nach dem Prinzip der Umkehrosmose und nutzt 21 verschiedene Reinigungsschritte, um täglich bis zu 12.000 Liter sauberes Trinkwasser zu produzieren.

Jahresprojekt 2017- Wasser für die Menschen der Mülldeponie in Davao City, Philippinen 56

Wie die Filteranlage funktioniert

Die Filteranlage verwendet verschiedene Filtermethoden, darunter Kies- und Sandfilter, sowie ein Wasserenthärtungsbecken. Ein wichtiger Schritt der Trinkwasseraufbereitung ist die Umkehrosmose, bei der 98 % aller schädlichen Minerale aus dem Wasser entfernt werden. Zudem ist ein UV-System integriert, das über 99,99 % aller Bakterien, Viren und Mikroorganismen abtötet, um sauberes und sicheres Trinkwasser zu gewährleisten.

 

Betrieb der „Purified Water Refilling Station“

Dank des erfolgreichen Aufbaus der Wasseraufbereitungsanlage können die Bewohner nun sauberes Trinkwasser direkt an der „Purified Water Refilling Station“ kaufen. Jede Familie erhält Wasserbehälter mit einem Volumen von 20 Litern, die zu einem erschwinglichen Preis von nur 3 Peso (ca. 5 Cent) aufgefüllt werden können. Dies ist weitaus günstiger als die bisherigen Kosten, bei denen bis zu 30 Peso für den Transport von Wasser bezahlt werden mussten.

Nachhaltigkeit und Zukunftspläne

Um die kontinuierliche Wasserversorgung für die Siedlungen zu sichern, wird eine zusätzliche Wasserpumpe installiert. Diese Pumpe soll sicherstellen, dass der Wasserdruck ausreichend ist und es an keinem Tag zu Engpässen kommt. Der Start der Installation der zweiten Pumpe ist für Februar 2018 geplant.

Das Wasserprojekt in Davao City stellt eine wichtige Verbesserung der Lebensbedingungen für die dort lebenden Menschen dar. Durch die Bereitstellung von sauberem Trinkwasser wird nicht nur die Gesundheit der Bewohner geschützt, sondern auch ihre Lebensqualität erheblich gesteigert. Dieses Projekt ist ein starkes Beispiel dafür, wie Spenden und gemeinschaftliche Anstrengungen zur Lösung von Wasserproblemen in benachteiligten Regionen führen können.

Mehr erfahren & helfen

Möchtest du mehr über unsere abgeschlossenen und aktuellen Charity-Projekte erfahren oder uns unterstützen? Dann bleib mit uns in Verbindung und werde Teil einer Bewegung, die echte Veränderung bewirkt!​